Unsere Lehrmethoden für Finanzanalyse

Bewährte Ansätze für nachhaltiges Lernen in der Bilanzanalyse und Finanzberatung

Unser strukturierter Lernansatz

1

Grundlagen schaffen

Jeder Lernpfad beginnt mit einer soliden Basis. Wir starten nicht mit komplexen Bilanzen, sondern bauen das Verständnis schrittweise auf.

Theoretische Fundamente: Buchhaltungsgrundlagen, Bilanzaufbau und gesetzliche Rahmenbedingungen bilden den Startpunkt.
Praktische Einführung: Erste Berührung mit realen Unternehmensabschlüssen aus verschiedenen Branchen.
2

Kennzahlen verstehen

Zahlen erzählen Geschichten. Wir zeigen, wie aus trockenen Bilanzdaten aussagekräftige Erkenntnisse werden.

Liquiditätsanalyse: Wie zahlendes Unternehmen ist das Unternehmen wirklich? Cashflow-Betrachtung und Working Capital Management.
Rentabilitätsmessung: ROI, EBITDA-Marge und andere Schlüsselkennzahlen richtig interpretieren und bewerten.
3

Fallstudien bearbeiten

Echte Unternehmenssituationen bringen die Theorie zum Leben. Hier zeigt sich, ob das Gelernte auch anwendbar ist.

Branchenvergleiche: Warum haben Einzelhändler andere Kennzahlen als Produktionsbetriebe? Sektorspezifische Besonderheiten verstehen.
Krisenerkennung: Frühe Warnsignale in Jahresabschlüssen identifizieren, bevor es zu spät ist.
Heinrich Vorbeck, Finanzanalyst

Heinrich Vorbeck

Leitender Finanzanalyst

"Finanzanalyse ist wie Detektivarbeit. Man muss wissen, wo man hinschaut und welche Fragen man stellt. Meine Erfahrung zeigt: Die interessantesten Erkenntnisse stecken oft in den Fußnoten."

Bewährte Lernmethoden in der Praxis

Interaktive Workshops

Bilanz-Puzzle
Teilnehmer setzen aus einzelnen Posten eine vollständige Bilanz zusammen und diskutieren dabei die Zusammenhänge zwischen den verschiedenen Positionen.
Kennzahlen-Battle
Teams analysieren das gleiche Unternehmen und präsentieren ihre Bewertung. Unterschiedliche Sichtweisen fördern das Verständnis.

Digitale Lerntools

Simulationsplattform
Virtuelle Unternehmen mit veränderbaren Parametern zeigen direkt, wie sich Geschäftsentscheidungen auf die Bilanz auswirken.
Kennzahlen-Dashboard
Interaktive Visualisierungen machen komplexe Zusammenhänge zwischen verschiedenen Finanzkennzahlen verständlich.

Praxisnahe Projekte

Unternehmensanalyse
Jeder Teilnehmer wählt ein börsennotiertes Unternehmen und erstellt über mehrere Wochen eine fundierte Finanzanalyse.
Peer-Review-System
Gegenseitiges Begutachten der Analysen schärft den kritischen Blick und zeigt alternative Bewertungsansätze auf.
Finanzanalyseworkshop in Aktion

Starten Sie Ihre Finanzanalysereise

Unser nächster Intensivkurs "Bilanzanalyse für Entscheider" beginnt im September 2025. In zwölf Wochen entwickeln Sie die Fähigkeiten, Unternehmensabschlüsse professionell zu bewerten und fundierte Geschäftsentscheidungen zu treffen.

Lernprogramm entdecken